Ganzheitliche Stressbewältigung im Alltag: Energiearbeit und Körperarbeit für mehr Ruhe und Balance
- Christina Paldan
- 8. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Mai

Warum Stressbewältigung im Alltag wichtig ist
Wir alle kennen das: Hetzen zur Arbeit, Termine im Minutentakt, das Handy klingelt ununterbrochen – und am Ende des Tages bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Stress ist für viele Menschen zum Dauerzustand geworden. Doch was heute „normal“ erscheint, ist in Wahrheit alles andere als gesund.
In diesem Beitrag erfährst du, warum chronischer Stress deinem Körper und deiner Psyche schadet – und wie du aus dem Hamsterrad aussteigen kannst. Stressbewältigung im Alltag ist ein unterschätzter Faktor wenn es um Gesundheit geht.
Die Stressfalle
In unserer modernen Gesellschaft ist Stress fast schon ein Statussymbol. Wer nicht gestresst ist, scheint nichts zu leisten, ist angeblich unproduktiv oder nimmt das Leben nicht ernst genug. All diese Annahmen sind Unsinn! Produktivität entsteht nicht durch Stress – sondern durch Kreativität. Hochwertige Leistungen sind im Stressmodus kaum möglich. Denn in diesem Zustand sind wir fehleranfällig, weniger aufnahmefähig und – wissenschaftlich belegt – weniger intelligent. PMC, Frontiers
Im Stressmodus zählt für unseren Körper nur eines: Überleben.Wir sind dann auf Schadensbegrenzung programmiert. Das ist sinnvoll, wenn es um echte Notfälle geht. Doch wenn dein „Stressor“ kein Raubtier, sondern dein Chef oder der tägliche Berufsverkehr ist – und dieser Zustand chronisch wird – dann hast du ein echtes Problem. Kein Lebewesen ist dafür gemacht, dauerhaft im Überlebensmodus zu leben.
Warum Stress uns dumm und krank macht
Wenn du unter Stress stehst, schaltet dein Körper auf Notfallbetrieb. Die gesamte Energie wird von den Wachstums- und Heilzentren abgezogen und in den Überlebensmechanismus geleitet. Die Extremitäten werden stärker durchblutet, deine Sinne schärfen sich, der Fokus verengt sich – alles ist auf Flucht oder Kampf ausgelegt.
Die Folge:– Deine Verdauung wird eingeschränkt– Reparaturprozesse können nicht ablaufen– Dein Gehirn wird schlechter mit Nährstoffen versorgt– Deine Konzentration und dein Denkvermögen lassen nach
Stresshormone wie Adrenalin, Cortisol und Noradrenalin sorgen zwar kurzfristig für Energie, führen langfristig aber zu gesundheitlichen Schäden.Sie sind so stark, dass sie in der Medizin gezielt eingesetzt werden – zum Beispiel, um das Immunsystem bei Organtransplantationen zu unterdrücken.
👉 Was bedeutet das für dich? Wenn du über längere Zeit unter Stress stehst, kann dein Immunsystem nicht mehr richtig arbeiten. Thieme
Dein Immunsystem wird lahmgelegt
Unser Immunsystem braucht viel Energie, um uns gesund zu halten. Du kennst das sicher: Wenn du krank bist, fühlst du dich müde und erschöpft. Dein Körper steckt dann alle Kraft in die Abwehr und Reparatur.
Doch wenn du im Stress bist, hat der Körper andere Prioritäten. Warum?Weil es ums Überleben im Moment geht. Wenn du vom „Säbelzahntiger“ gejagt wirst, ist die Erkältung von gestern nebensächlich. Entkommst du dem Tiger nicht, ist die Erkältung sowieso egal.
Der Körper lebt im Hier und Jetzt. Er reagiert auf aktuelle Reize – und dabei bleibt die Immunabwehr auf der Strecke. PUBMED, 1PUBMED
Epigenetik – eine neue Chance
Die Epigenetik ist ein noch junges Forschungsfeld und bedeutet so viel wie „über den Genen“. Sie zeigt, dass unsere Gene durch unsere Umwelt beeinflusst werden – und nicht unser unausweichliches Schicksal sind.
Wenn eine schwangere Frau viel Stress erlebt, kann sich das auf das Kind übertragen: Es kommt ängstlicher auf die Welt. Studien zeigen sogar, dass solche Kinder längere Arme und Beine entwickeln – um besser fliehen oder kämpfen zu können.
Ein weiteres Beispiel: Adoptivkinder entwickeln oft die gleichen Krankheiten wie ihre Pflegeeltern – obwohl sie keine gemeinsamen Gene teilen.
Eine Studie ergab, dass pränataler Stress mit einer signifikant kürzeren Telomerlänge bei Neugeborenen verbunden war. Die Telomerlängen der Neugeborenen wurden aus Nabelschnurblutproben gemessen, und die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen mit hohem und niedrigem Stressniveau der Mütter. PubMed Telomer sind die Enden der Chromosome, sie stabilisieren sie und schützen ihre DNA. Ihre länge steht in direktem Zusammenhang mit der Lebenserwartung.
Tipp: Es gibt Studien das Meditation die Telomere verlängern kann. Frontiers
🧬 Das zeigt: Es sind nicht nur unsere Gene, sondern unser Umfeld, unsere Erfahrungen – und unsere Reaktionen darauf – die unsere Gesundheit beeinflussen.
Und genau darin liegt auch deine Chance:Du bist nicht deinen Genen ausgeliefert. Du kannst lernen, wie du auf Stress reagierst – und so den Kreislauf aus Angst, Stress und Krankheit durchbrechen.
Unterbewusstseins- Arbeit & holistische Körperarbeit
Viele unserer Reaktionen sind tief im Unterbewusstsein verankert – sie beruhen auf uralten
Emotionen und Überlebensmustern. Doch mit der richtigen Methode lassen sie sich verändern.
Durch Energiearbeit kannst du Kontakt zu deinem Unterbewusstsein aufnehmen. In Kombination mit holistischer Körperarbeit lassen sich gespeicherte Emotionen und Erlebnisse sanft aus dem Körper lösen.
🧬 So kannst du die Vergangenheit loslassen – deinen Genen neue Singale senden und deine Zukunft neu gestalten.
✨ Veränderung muss nicht anstrengend sein. Es darf leicht und angenehm sein.
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du aus dem Stress-Kreislauf aussteigen kannst
Wenn du dich für diese Methoden interessierst, dann lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Beratungsgespräch ein.
📩 Vereinbare jetzt deinen Termin oder besuche meine Website für mehr Informationen. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit, Gesundheit und innerer Stärke zu begleiten. Kontakt: kontakt@chriora.com | www.chriora.com

Kommentarer